Der Umweltsonntag in Menz
    
    Der kirchliche Umweltkreis Menz, Mitgliedsgruppe der GRÜNEN LIGA Oberhavel, gründete sich in Folge der schweren Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986, befand sich doch in
    unmittelbarer Nähe des Dorfes das Kernkraftwerk Rheinsberg – ebenfalls ein russischer Reaktortyp. Noch heute gehört die fachliche Begleitung des Rückbaus des KKW zu einer wichtigen Aufgabe der
    Vereinsarbeit. Der Umweltkreis veranstaltet seit 1987 meist am ersten Sonntag im Juni den, weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannten, Umweltsonntag in der Menzer Dorfkirche. Viele
    Experten aus dem Umwelt- und Naturschutzbereich haben in den letzten Jahren dort referiert. Die Mitglieder des Umweltkreises bereiten in jedem Jahr einen „Grünen und Vegetarischen Imbiss“ für die
    angereisten Gäste vor. Viele Bürgerinitiativen, Umweltvereine und Behörden nutzen den Tag, um sich der Öffentlichkeit vorzustellen. Als am 31. Mai 1987 der erste Umweltsonntag in der Menzer
    Kirche stattfand, konnte niemand ahnen, welche Tradition damit begründet werden sollte. In diesem Jahr findet bereits der 25. Umweltsonntag in der Dorfkirche statt. Der Termin ist der 29. Mai
    2011, natürlich ein Sonntag.
